Wieder mehr Solarenergie für NRW

Rekordjahr für Solarenergie in Nordrhein-Westfalen

Nach einer Analyse des LEE NRW (Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen) wurde 2022 ein bemerkenswerter Rekord im Bereich Solarenergie erreicht. Der Ausbau der Solarenergie hat das Rekordniveau der Jahre 2010 und 2011 wieder erreicht, was einen bedeutenden Schritt für die Energiewende darstellt.

Mit 913 Megawatt (MW) neu installierter Solaranlagenleistung im vergangenen Jahr hat Nordrhein-Westfalen das Niveau der bisherigen Rekordjahre aus den Jahren 2010 (891 MW) und 2011 (913 MW) wieder erreicht. Im Vergleich zum Jahr 2021 fiel das Wachstum mit einem Plus von knapp 40 Prozent besonders deutlich aus. Diese Zahlen zeigen den starken Aufschwung der Solarbranche und verdeutlichen, wie sehr Solarenergie mittlerweile einen festen Platz in der Energieversorgung des Bundeslandes hat.

Die Auswertung der Meldungen im Marktstammdatenregister durch den LEE NRW bestätigt, dass Nordrhein-Westfalen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet und der Ausbau der erneuerbaren Energien weiter an Fahrt gewinnt.

Dieser erneute Rekord ist nicht nur ein Erfolg für die Solarenergiebranche, sondern auch ein klares Signal für eine nachhaltige und zukunftsfähige Energiepolitik.

Teilen:

SAVE THE DATE:
B&W ENERGY INSIDE 2025

25. Mai 2025 | 10 bis 17 Uhr
Westmünsterlandhalle in Heiden

SAVE THE DATE:
B&W ENERGY INSIDE 2025

25. Mai 2025 | 10 bis 17 Uhr
Westmünsterlandhalle in Heiden