B&W Energy

Familie Laader aus Bocholt – Energetisch sanieren mit Photovoltaik und Stromspeicher

Unabhängigkeit. Nachhaltigkeit. Zukunftssicherheit. Für Familie Laader aus Bocholt stand von Anfang an fest: Wenn das eigene Zuhause umgebaut wird, dann richtig – und vor allem energetisch sinnvoll. Gemeinsam mit B&W Energy  entstand so ein zukunftsweisendes Sanierungsprojekt mit Photovoltaik und Speicher, das zeigt, wie eine moderne, energieautarke Lebensweise heute möglich ist.

18

Kilowattpeak (kWp)

entspricht der installierten Leistung der Photovoltaikanlage auf dem sanierten Wohnhaus von Familie Laader.

11,2

Kilowattstunden (kWh)

Kapazität hat der Stromspeicher von E3/DC – bei Bedarf erweiterbar auf über 20 kWh.

8.500

Kilowattstunden

Der jährliche Strombedarf der vierköpfigen Familie liegt bei rund 8.500 kWh, bestehend aus 4.500 kWh Haushaltsstrom und etwa 4.000 kWh für die Wärmepumpe.

2.700

Euro

weniger Fixkosten im Jahr – und das dauerhaft – durch die hohe Eigenstromnutzung und reduzierte Netzbezugskosten bei einem Strompreis von rund 32 ct/kWh.

Energetische Sanierung in Eigenregie

Das Wohnhaus im Bocholter Ortsteil Liedern stammt aus dem Jahr 1991. Nach dem Kauf durch Familie Laader wurde es mit viel Eigenleistung kernsaniert – vom Dach bis zum Keller. Für Hausbesitzer Dennis Laader war schnell klar: Die Energieversorgung soll unabhängig von fossilen Brennstoffen und steigenden Energiepreisen funktionieren. „Für mich kam nichts anderes in Frage. Ich wollte einmal investieren, aber dann auch richtig.“, betont Dennis Laader.

Neben der vollständigen Renovierung und Umgestaltung des Hauses wurde auch die veraltete Ölheizung entfernt. An ihre Stelle trat eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe. In Kombination mit einem effizienten Photovoltaiksystem und einem intelligenten Stromspeicher wurde so die Grundlage für ein nachhaltiges Energiesystem geschaffen.

PV-Anlage und Speicher perfekt kombiniert

Gemeinsam mit dem Team von B&W Energy wurde eine 18 kWp starke Photovoltaikanlage geplant und installiert. Die Besonderheit: Die PV-Module wurden teilweise in Eigenleistung durch den Hausherrn selbst auf dem Dach montiert. Auch eine alte Bestandsanlage wurde fachgerecht demontiert und durch leistungsstärkere neue Module ersetzt. Für die Speicherung des erzeugten Solarstroms kam ein E3/DC S10X Kompakt Hauskraftwerk mit einer nutzbaren Batteriekapazität von 11,2 kWh zum Einsatz. Dieses System ermöglicht nicht nur eine hohe Eigenverbrauchsquote, sondern ist auch flexibel erweiterbar – ideal für die zukünftigen Pläne der Familie, etwa ein Elektroauto oder weitere Verbraucher wie eine Klimaanlage.

Energieverbrauch im Griff – heute und morgen

Der jährliche Energiebedarf des vierköpfigen Haushalts setzt sich aus rund 4.500 kWh Komfortstrom und etwa 4.000 kWh für die Wärmepumpe zusammen. Dank Photovoltaik und Speicher wird ein Großteil dieses Bedarfs selbst gedeckt – mit einer prognostizierten Autarkie von rund 70 %.

Die Vorteile dieser energetischen Sanierung liegen für Familie Laader klar auf der Hand: Durch die eigene Stromerzeugung mit Photovoltaik und den intelligenten Speicher konnten die monatlichen Fixkosten deutlich reduziert werden. Gleichzeitig schützt sich die Familie effektiv vor zukünftigen Strompreissteigerungen – ein wichtiger Beitrag zur finanziellen Planbarkeit. Auch aus ökologischer Sicht überzeugt das neue Energiesystem: Der CO₂-Ausstoß des Haushalts konnte erheblich gesenkt werden. Und nicht zuletzt bedeutet diese Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz ein großes Plus an Lebensqualität und Sicherheit im Alltag.

P91625 Laader Speicher Strom Photovoltaik E3/DC
© Abbildung: E3/DC; Felix Peschko

„Es gibt einfach nichts schöneres als unabhängig von anderen Leuten zu sein.“ – Dennis Laader

Zukunftssicher durch Erweiterbarkeit

Ein großer Pluspunkt der eingesetzten E3/DC-Technik: Sie ist modular und mit Blick auf zukünftige Anforderungen jederzeit ausbaubar. So kann das bestehende Speichergerät bei Bedarf auf eine Kapazität von 20,6 kWh erweitert werden – bei gleichzeitiger Leistungssteigerung auf bis zu 11 kW. Das ermöglicht es beispielsweise, ein Elektrofahrzeug vollständig aus dem eigenen Stromspeicher zu laden.

„Wir haben jetzt die Basis geschaffen. Und wenn sich unsere Lebenssituation verändert – etwa durch ein E-Auto – kann die Technik einfach mitwachsen.“
– Dennis Laader

P91625 Laader Photovoltaikanlage Dach 2

ENERGIEMANAGEMENT

Starte jetzt Deine eigene Energiewende.

Fazit: Ein Haus für heute – und für morgen

Das Projekt bei Familie Laader ist ein Musterbeispiel dafür, wie energetische Sanierung im Bestand heute gelingen kann: durch Weitsicht, Engagement und die richtige technische Umsetzung. Die Verbindung aus PV-Anlage, Wärmepumpe und intelligentem Stromspeicher bietet nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern bringt die Familie auch ein großes Stück näher zur vollständigen Energieunabhängigkeit.

P91625 Laader Prognose 2025
© Abbildung: E3/DC; Felix Peschko

Diese zufriedenen Kunden setzen bereits auf Photovoltaik und erneuerbare Energien:

Privatkunden
Familie Laader aus Bocholt
Energetisch sanieren mit Photovoltaik und Stromspeicher - Für Familie Laader aus Bocholt stand von Anfang an fest: Wenn das eigene Zuhause umgebaut wird, dann richtig – und vor allem energetisch sinnvoll. Gemeinsam mit B&W Energy entstand so ein zukunftsweisendes Sanierungsprojekt mit Photovoltaik und Speicher, das zeigt, wie eine moderne, energieautarke Lebensweise heute möglich ist.
Zur Referenz
Privatkunden
Eheleute Jacobs aus Heiden
Familie Jacobs zeigt, wie die Energiewende im eigenen Zuhause gelingt. Mit Photovoltaik, Stromspeicher und Wärmepumpe haben sie ihr Haus fit für die Zukunft gemacht – und sparen dabei langfristig Kosten. Eine inspirierende Erfolgsgeschichte nachhaltiger Selbstversorgung!
Zur Referenz
Privatkunden
Familie aus Borken-Weseke
Mit knapp 7.000 kWh im ersten Jahr nach Inbetriebnahme wird die Kraft der Sonne bei dieser Süd-/Westanlage in Weseke mit insgesamt 8,2 kWp optimal genutzt. Auch der 6 kW große Speicher läuft optimal und sorgt dafür, dass der Strom, der nachts benötigt wird, aus der eigenen PV-Anlage kommt.
Privatkunden
Familie Kisner aus Borken
24,84 kWp Photovoltaikanlage mit hochwertigen Glas-Folie-Modulen und schwarzen Aluminiumrahmen. Hier wurde eine Flachdachkonstruktion verbaut, inklusive einem 19,5 kW Hauskraftwerk S10 E Pro von E3DC und einer E3DC Wallbox “Multi Connect”. Jahresautarkie: 60%.
Zur Referenz
Privatkunden
24,75 kWp Photovoltaik mit
Speicher im Herzen von Borken
Im Zentrum von Borken durfte B&W Energy eine 24,75 kWp Photovoltaikanlage inkl. E3DC Speicher "S10 X 18" planen, verbauen und installieren. Hierbei ergab sich eine Süd, Ost, West Ausrichtung der PV-Anlage. Die transparenten 450W Glas Glas Module von DMEGC machen dabei qualitativ als auch optisch einen sehr schönen Eindruck.
Privatkunden
Energieunabhängigkeit für eine junge Familie in Borken
Eine junge Familie aus Borken hat sich mit einer umfassenden Solaranlage, einem Stromspeicher, einer Wärmepumpe und einer Wallbox unabhängiger und umweltfreundlicher aufgestellt. Mit einer Autarkie von 40-50 % und deutlich geringeren Energiekosten ist das Einfamilienhaus heute bestens für die Zukunft gerüstet – eine Investition, die sich mehr als lohnt.
Zur Referenz
Privatkunden
Photovoltaik, Speicher und Heizung bei Familie Pas
Wir haben uns um das Energiekonzept gekümmert. Alles aus einer Hand versteht sich inkl. Förderberatung. Für die junge Familie installierten wir eine 6,3 kWp Photovoltaikanlage auf dem südausgerichteten Satteldach des Wohnhauses.
Privatkunden
Photovoltaik bei Familie Hatenkerl
Elena und Lisa, ein junges Paar aus Heiden, haben sich genau für diese Kombination entschieden. Seit Dezember 2016 wohnen die beiden bereits im neuen Eigenheim nach KfW 70 Standard.
Privatkunden
Gesamtkonzept bei Familie Radefeld
In Heiden haben wir für eine junge Familie ein Gesamtpaket an moderner Energietechnik geplant und umgesetzt. Die technischen Parameter vom EffizienzhausPlus mit Elektromobilität sind beeindruckend.
Zur Referenz

Aktuelles / Blog

Kontaktinformation

B&W Energy GmbH & Co. KG
Leblicher Str. 27, 46359 Heiden