Neues Großprojekt in Hamminkeln: Startschuss für PV-Freiflächenanlage

Bautagebuch mit spannenden Einblicken

Mit dem offiziellen Baustart in Kalenderwoche 16 beginnt für uns ein besonders spannendes Projekt: Für die SBS Sonnen GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der SETEX Textil GmbH, realisieren wir in Hamminkeln eine leistungsstarke Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Gesamtleistung von 6,5 MW.

Wenn alles weiterhin nach Plan verläuft, wird der dort erzeugte Strom gegen Ende des Jahres über eine eigens dafür gebaute Stromtrasse in das rund 2,7 Kilometer entfernte Setex-Werk eingespeist. Der Standort der Anlage liegt auf einem Acker, der sich im Besitz der Familie Bußhaus befindet. Aufgrund dauerhaft hoher Bodenfeuchte war eine landwirtschaftliche Nutzung dort kaum noch möglich – jede zweite bis dritte Maisernte fiel aus. Auf der Suche nach einer zukunftsfähigen Alternative entschied sich die Familie schließlich für eine nachhaltige Nutzung der Fläche in Form einer Photovoltaik-Freiflächenanlage. Langfristig ist darüber hinaus auch ein großer Energiespeicher am Standort geplant. Hierfür steht jedoch noch die finale Genehmigung durch die Stadt aus.

Die Planung, Lieferung und Montage sowie die Erstellung des Anlagenzertifikats übernimmt unser erfahrenes Team – und wir begleiten das Projekt in den kommenden Wochen mit einem Bautagebuch hier auf unserer Website. So erhalten Sie regelmäßig Einblicke in den Baufortschritt dieser zukunftsweisenden Anlage.

Die Eckdaten der PV-Freiflächenanlage in Hamminkeln

Die Photovoltaik-Freiflächenanlage, zeichnet sich durch eine starke Leistung und einen hohen ökologischen Nutzen aus. Auf einer Fläche von rund 29.187 Quadratmetern werden insgesamt 9.396 Solarmodule installiert. Mit einer Gesamtleistung von 6.577,2 Kilowattpeak (kWp) soll die Anlage jährlich etwa 5.417.755 Kilowattstunden (kWh) sauberen Strom erzeugen. Damit können jedes Jahr rund 3.711 Tonnen CO₂ eingespart werden – ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz.

Die Module sind auf einer aufgeständerten Konstruktion mit 15° Neigungswinkel montiert und sowohl nach Osten als auch nach Westen (jeweils 90°) ausgerichtet. Dadurch wird eine gleichmäßige Stromproduktion über den gesamten Tagesverlauf hinweg ermöglicht. Für die Umwandlung des erzeugten Gleichstroms in netzkonformen Wechselstrom kommen 15 Wechselrichter des Herstellers Huawei zum Einsatz. Die Einspeisung in das öffentliche Stromnetz erfolgt später über eine Huawei Mittelspannungs-Trafo-Containerstation.

Unser Leistungsumfang

Für dieses Projekt übernehmen wir die vollständige technische Umsetzung:

  • Planung der gesamten Anlage
  • Lieferung und Montage der Unterkonstruktion, Solarmodule und Wechselrichter
  • DC-Verkabelung und Anschluss
  • Koordination der Mittelspannungsanbindung
  • Erstellung des Anlagenzertifikats

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Weg zur Inbetriebnahme der PV-Freiflächenanlage

Der Bau folgt einem klar strukturierten Ablaufplan. Zu den ersten Schritten zählen:

  • Erstellung des Rammplans & Standsicherheitsnachweises
  • Bestellung und Prüfung der Unterkonstruktion
  • Einmessung der Fläche und Zaunbau
  • Baustelleneinrichtung und Anlieferung der Komponenten
  • Rammarbeiten, Montage der Unterkonstruktion und Module
  • Integration der Wechselrichter und DC-Verschaltung
  • Lieferung & Aufbau der Mittelspannungsstation
  • Final: Abnahme und Inbetriebnahme


Der Bautagebuchbereich wird regelmäßig mit Fotos und kurzen Updates ergänzt. So können Sie die Entstehung dieser hochmodernen Solaranlage live mitverfolgen!

Bautagebuch | KW 19 – Der Startschuss ist gefallen

In dieser Woche fällt der offizielle Startschuss für den Bau der neuen PV-Freiflächenanlage der SBS Sonnen GmbH & Co. KG in Hamminkeln. Bei idealem Bauwetter gehen die vorbereitenden Maßnahmen planmäßig voran – und die ersten Fortschritte sind bereits deutlich sichtbar. Der Zaun rund um das Gelände steht, die Feuerwehrzufahrt ist fertiggestellt und die Rammarbeiten für die Unterkonstruktion sind abgeschlossen. Auch das AC-Kabel wurde bereits verlegt. Zudem beginnen die Monteure mit der Installation der ersten Teile der Unterkonstruktion. Der Bau nimmt Fahrt auf – und wir begleiten das Projekt weiterhin Schritt für Schritt.

Nachhaltigkeit sichtbar gemacht

Mit einem jährlichen Energieertrag von über 5,4 Millionen Kilowattstunden liefert diese Freiflächenanlage nicht nur sauberen Strom, sondern spart jährlich rund 3.700 Tonnen CO₂ ein. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Unternehmen wie SETEX mit Weitsicht und Investitionen in grüne Technologien einen aktiven Beitrag zur Energiewende leisten.

Bleiben Sie dran!
In den kommenden Wochen berichten wir hier regelmäßig über die einzelnen Bauabschnitte – von den ersten Rammarbeiten bis zur Netzinbetriebnahme.

Möchten Sie mehr über unsere Leistungen im Bereich Großprojekte und Freiflächenanlagen erfahren? Sprechen Sie uns gerne an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Außerdem können Sie hier den aktuellen Artikel im Bocholter-Borkener Volksblatt lesen.

Teilen:

Kontaktinformation

B&W Energy GmbH & Co. KG
Leblicher Str. 27, 46359 Heiden