B&W Energy

Energie aus der Region für die Region:
Borkens größte Freiflächen-Photovoltaikanlage

Entlang der B67 zwischen Rhede und Borken haben wir für unseren Kunden Heinrich Schulze Mengering Borkens größte Freiflächen-Photovoltaikanlage errichtet. Auf 6,5 Hektar sind über 16.000 Solarmodule montiert, die jährlich rund 6.349.947 kWh grünen Strom liefern. Ein beeindruckendes Projekt, das zeigt, wie nachhaltige Energieversorgung in großem Maßstab realisiert werden kann.

7.300

Kilowattpeak

Das entspricht einer jährlichen Stromgewinnung von 6,6 Millionen Kilowattstunden (damit können rund 1.300 Vier-Personen-Haushalte ein Jahr lang versorgt werden).

16.128

Module

wurden in einer Ost-West-Ausrichtung mit einer Neigung von 18 Grad montiert, um die Energieerzeugung zu maximieren.

2.500

Tonnen

CO₂ werden jährlich durch die Produktion des sauberen Stromes eingespart.

 

6,5

Hektar

Auf einer Fläche von rund 6,5 Hektar entstand auf einer landwirtschaftlichen Fläche diese Freiflächenanlage.

Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktieren Sie Uns!

Anfrageformular

Mit einer Photovoltaikanlage zur Unabhängigkeit von Ihrem Energieversorger.

Rückrufbitte hinterlassen

Lassen Sie sich von unseren Photovoltaik-Experten anrufen. Nutzen Sie unseren Rückrufservice.

Visionen verwirklichen: "Aus diesem Standort kann man mehr machen."

Für Heinrich Schulze Mengering realisierten wir eine der größten PV-Freiflächenanlagen in Borken. Entlang der B67, zwischen Rhede und Borken, entstand auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von etwa 6,5 Hektar eine beeindruckende Photovoltaikanlage, die Maßstäbe setzt.

Die Anlage mit einer Leistung von 7.338,24 kWp wird jährlich rund 6.349.947 kWh sauberen Strom erzeugen und damit einen erheblichen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Region leisten. Über 16.000 Module wurden in einer Ost-West-Ausrichtung mit einer Neigung von 18° montiert, um die Energieerzeugung zu maximieren. Die umfangreichen Arbeiten umfassten das Setzen von 2.880 Rammprofilen für die Unterkonstruktion, was innerhalb von etwa 1,5 Wochen abgeschlossen wurde. Im Anschluss daran folgten die Montage der Binder und Modulschienen, die von einem engagierten Team von täglich 24 bis 28 Fachkräften durchgeführt wurde.

Wir haben bei diesem Projekt insgesamt 154.000 Meter Solarkabel verlegt, um die erzeugte Energie effizient zu transportieren. Während unser Team die komplette DC-Montage übernommen hat, wurde die AC-Montage, einschließlich des Transformators und Netzanschlusses, bauseits durchgeführt. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Nachhaltige Doppelnutzung der Fläche

Besonders hervorzuheben ist, dass zwischen den Modulreihen die Weidefläche erhalten bleibt. Damit wird die Fläche nicht nur für die Energieerzeugung, sondern weiterhin für die landwirtschaftliche Nutzung genutzt. Diese doppelte Nutzung unterstreicht den nachhaltigen Ansatz des Projekts.

Herr Heinrich Schulze Mengering bringt es treffend auf den Punkt: „Aus diesem Standort kann man mehr machen.“ Mit dieser Vision wurde das Projekt realisiert, das nicht nur für positive Rückmeldungen sorgt, sondern auch ein starkes Zeichen für die Zukunft der Energieversorgung in Borken und Umgebung setzt.

Dieses Projekt ist ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung großer Photovoltaik-Projekte in der Region. Mit dem Ziel, die regionale Energieversorgung nachhaltig zu stärken, leistet die Anlage einen wichtigen Beitrag zur Energiewende vor Ort.

Wir sind stolz darauf, dieses Projekt realisiert zu haben, und freuen uns, die Anlage im Frühjahr 2025 offiziell in Betrieb zu nehmen!

Die Entwicklung dieser Anlage können Sie in unserem Bautagebuch verfolgen.

Lesen Sie hier den Artikel der Borkener Zeitung vom 09.10.2024.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Weg zur eigenen Freiflächenanlage in fünf Schritten:

Der Weg zu Ihrer eigenen Freiflächen-Photovoltaikanlage beginnt mit unserer Unterstützung im Bauleitverfahren (bei gemeinsamen Projektgesellschaften), welches die Teilfortschreibung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung eines Bebauungsplans umfasst. Nach dem Erwirken der Baugenehmigung übernehmen wir die technische Planung und erstellen ein baureifes Angebot, das auf einer detaillierten Wirtschaftlichkeitsanalyse basiert. Im Anschluss bauen wir die Anlage, einschließlich der Installation der PV-Module, der Kabelverlegung und des Aufbaus der technischen Infrastruktur. Nach der Fertigstellung sorgen wir mit einem umfassenden Wartungs- und Serviceplan für maximale Effizienz und Betriebssicherheit der Anlage.

Kontaktinformation

B&W Energy GmbH & Co. KG
Leblicher Str. 27, 46359 Heiden