Informationsveranstaltung "Photovoltaik von A-Z"
Der Infoabend rund um Photovoltaik
Sie möchten Ihre Stromkosten senken und unabhängiger werden? Dann sind Sie bei unserem Infoabend „Photovoltaik von A bis Z“ genau richtig.
Unsere Expert:innen zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie Ihr Eigenheim mit moderner Photovoltaik, einem passenden Stromspeicher und einer Wallbox in ein intelligentes Energiesystem verwandeln – maßgeschneidert, effizient und zukunftssicher.
Anmeldung geschlossen.
Anmelden für den 11.12.2025 um 18 Uhr
Nur noch eine telefonische Anmeldung bis 16:30 Uhr möglich.
Erfahren Sie mehr über Photovoltaik für Ihr Eigenheim
Das erfahren Sie in unserem Infoabend
Photovoltaik verstehen – einfach & praxisnah
Erfahren Sie, wie Solarstrom funktioniert, welche Modularten sich besonders gut für Einfamilienhäuser eignen und wie Sie die optimale Anlagengröße für Ihr Dach berechnen.
Stromspeicher für mehr Unabhängigkeit
Erfahren Sie, wie intelligente Speicherlösungen – etwa von E3/DC, SMA oder SAX Power – den selbst erzeugten Strom rund um die Uhr nutzbar machen und Ihre Stromkosten langfristig senken.
E-Mobilität clever integriert
Ob Wallbox oder Ladepunkt: Wir zeigen, wie Sie Ihr Elektroauto ganz einfach mit eigenem Solarstrom laden und so noch mehr aus Ihrer Anlage herausholen.
Förderungen & Zuschüsse richtig nutzen
Unsere Fachberater:innen erklären, welche Förderprogramme, Zuschüsse und Vorteile es aktuell für Eigenheimbesitzer:innen gibt.
Praxisbeispiele aus der Region
Sehen Sie, wie andere Hausbesitzer:innen in der Umgebung bereits erfolgreich auf Solarenergie umgestiegen sind.
Ihr persönlicher Mehrwert
Verständliche Informationen statt Fachchinesisch
Klare Entscheidungs-
grundlage für Ihre eigene PV-Anlage
Einblicke in aktuelle Technik & Kundenreferenzen
Möglichkeit zur individuellen Beratung im Anschluss
Persönlicher Austausch mit erfahrenen B&W-Expert:innen
Unsere Referenten
FAQ - Privatkunden Photovoltaik
In Deutschland gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen, einschließlich der Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), zinsgünstiger Kredite von der KfW-Bank und regionaler Förderprogramme. Aktuell lohnt es sich, eine Beratung bei der Hausbank einzufordern. Es ist grundsätzlich empfehlenswert, sich über aktuelle Förderprogramme in Ihrer Region zu informieren, um die Investitionskosten zu senken.
Die Amortisationszeit einer Photovoltaikanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Höhe der Investitionskosten, die Einspeisevergütung und der Eigenverbrauchsanteil. In der Regel amortisiert sich eine gut geplante Anlage innerhalb von 8 bis 12 Jahren. Danach produziert die Anlage Strom nahezu kostenlos, was zu erheblichen langfristigen Einsparungen führt.
Photovoltaikanlagen sind weitgehend wartungsfrei, benötigen jedoch regelmäßige Überprüfungen, um optimale Leistung zu gewährleisten. Die Lebensdauer moderner Solarmodule liegt bei etwa 25 bis 30 Jahren, wobei die Leistung im Laufe der Zeit leicht abnimmt. Es ist ratsam, die Anlage jährlich inspizieren zu lassen und das Monitoring-System zu nutzen, um die Leistung kontinuierlich zu überwachen. Auch bei einer Reinigung können wir behilflich sein. Sprechen Sie unsere Experten von B&W Energy dazu einfach an.