Deutschlands größte Aufdach-Photovoltaikanlage
32 MWp Leistung auf den Gewächshäusern von Westhoff in Südlohn
Kennzahlen, die Solarherzen höher schlagen lassen: 32 Megawattpeak Leistung, über 77.000 Module, mehr als 10.000 Tonnen CO₂-Einsparung pro Jahr – unser Projekt auf den Gewächshäusern der Firma Westhoff ist ein Meilenstein für die Energiewende.
Im Juni 2025 haben wir mit einem ganz besonderen Projekt begonnen: Auf einer Fläche von rund 159.000 Quadratmetern errichten wir auf den Gewächshäusern der Firma Westhoff in Südlohn Deutschlands größte Aufdach-Photovoltaikanlage – wenn nicht sogar weltweit eine der größten Anlagen. Mit einer Leistung von 32 MWp wird die Anlage jährlich über 28 Millionen Kilowattstunden grünen Strom erzeugen – das reicht, um mehr als 8.000 Haushalte mit sauberer Energie zu versorgen.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Die Firma Westhoff hat sich bewusst für uns als Partner entschieden – ein Vertrauen, das uns stolz macht. Mit über 22 Jahren Erfahrung und mehr als 13.000 realisierten Projekten bringen wir das Know-how mit, das für ein Projekt dieser Größenordnung notwendig ist.
„Für uns war es wichtig, eine nachhaltige Lösung zu finden, die langfristig nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch sinnvoll ist. Wir sind froh, in B&W Energy den perfekten Partner für die Umsetzung gefunden zu haben“, sagt Christian Westhoff, Geschäftsführer der Firma Westhoff.
Unser Antrieb: Expertise, Verlässlichkeit und Teamwork
Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Unser Ziel war es schon immer, mit fundierter Fachkenntnis, einer ehrlichen Beratung und einem starken Team Lösungen zu schaffen, die wirken – für unsere Kundinnen und Kunden und für eine nachhaltige Zukunft.
Beeindruckende Zahlen für eine saubere Energiezukunft
Mit einem prognostizierten Jahresertrag von 28.562.648 kWh hilft die Anlage nicht nur bei der Stromversorgung, sondern spart gleichzeitig mehr als 10.000 Tonnen CO₂ im Jahr ein. Für uns ist das weit mehr als eine beeindruckende Zahl – es ist ein konkreter Beitrag zur Energiewende.


BAUTAGEBUCH
Die Arbeiten an Deutschlands größter Aufdach-Photovoltaikanlage haben begonnen – und wir möchten Sie auf dieser spannenden Reise mitnehmen. Mit unserem Bautagebuch geben wir Einblicke hinter die Kulissen und zeigen Schritt für Schritt, wie das Projekt wächst.
Update KW 34
Vorbereitung ist alles
Aktuell laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bevor die ersten Photovoltaik-Module installiert werden können, müssen wir zunächst die bestehenden Glasdächer auf den Gewächshäusern der Firma Westhoff entfernen. Diese Arbeiten sind ein wichtiger erster Schritt, um die Dächer für die Installation der über 77.000 PV-Module vorzubereiten. Das Entglasen der deutschen Normgewächshäuser ist bereits zu rund 65 Prozent abgeschlossen. Gleichzeitig schreitet die Montage der zusätzlichen Pfetten voran und liegt aktuell bei etwa 45 Prozent. Zudem haben wir mit der Montage der Unterkonstruktion begonnen. Parallel dazu läuft die Verlegung der Kabelwege.
Besonders spannend ist der Bereich der Venlo-Gewächshäuser, der rund 85 Prozent der gesamten Anlage ausmacht. Hier werden die vorhandenen Gläser eins zu eins durch passgenaue Photovoltaik-Module ersetzt – eine Lösung, die perfekt auf die bestehenden Strukturen abgestimmt ist. In den nächsten Tagen setzen wir die Arbeiten konsequent fort. Das Entglasen und die Montage der Pfetten sowie der Unterkonstruktion gehen weiter. Zudem beginnen wir mit der Installation der Photovoltaikanlage auf dem Bürodach.
In den kommenden Wochen werden wir hier regelmäßig berichten:
Welche Baufortschritte es gibt
Wie viele Module bereits installiert sind
Spannende Einblicke direkt von der Baustelle
Bleiben Sie also gespannt – wir nehmen Sie mit auf die Entstehung einer Solaranlage, die Maßstäbe setzt!
Diese Firmen vertrauen B&W Energy









Auch Freiflächenanlagen im Fokus
Neben großen Aufdach-Photovoltaikanlagen verzeichnen wir aktuell eine stark steigende Nachfrage nach Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Ein weiteres spannendes Projekt ist eine 6,5 MWp große PV-Anlage inklusive 1.500 kWh Stromspeicher, die vollständig auf den Eigenverbrauch ausgelegt ist. Der Baustart ist im zweiten Quartal 2025 erfolgt, die Inbetriebnahme ist noch in diesem Jahr geplant.
Gemeinsam für die Energiewende
Wir von B&W Energy stehen seit 2003 für nachhaltige und innovative Photovoltaik-Lösungen – ob für Privathaushalte, Gewerbe, Industrie oder im Bereich Agri- und Freiflächenanlagen. Mit Projekten wie der Aufdachanlage in Südlohn zeigen wir, was heute schon möglich ist – wenn man gemeinsam anpackt.
Sie möchten Ihr eigenes PV-Projekt realisieren?
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne persönlich und entwickeln mit Ihnen eine Lösung, die zu Ihnen passt.
Vorteile von PV-Anlagen für Ihr Unternehmen
Reduzierung der Energiekosten
Einer unserer Kunden mit einer 474 kWp Photovoltaikanlage erzeugt Strom für unter 7 Cent Gestehungskosten.
Langfristige Planungssicherheit
Photovoltaikanlagen bieten eine langfristige Stromversorgung. Mit aktueller Technologie und Garantien führender Hersteller bleibt Ihre Anlage auch nach 20 Jahren effizient.
Unabhängigkeit von Strompreiserhöhungen
Durch Solarenergie werden Sie unabhängiger von Strompreisschwankungen und können Ihre Energiekosten stabiler planen.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Durch Solarenergie tragen Sie zum Umweltschutz bei und reduzieren CO2-Emissionen, was das ökologische Profil Ihres Unternehmens stärkt und das Vertrauen von Kunden und Partnern erhöht.