BAUTAGEBUCH: Photovoltaik trifft Wasserstoff
Zwei Anlagen - ein gemeinsames Ziel
Mit der Installation einer leistungsstarken Photovoltaikanlage setzt die FEST GmbH ein weiteres Zeichen in Richtung nachhaltiger Energiezukunft. Neben der Entwicklung und Produktion von containerisierten Elektrolyseuren zur Erzeugung von grünem Wasserstoff investiert das Unternehmen nun auch in eigene Stromerzeugung aus Sonnenenergie. Die Kombination von Photovoltaik und Wasserstofftechnologie unterstreicht die konsequente Ausrichtung auf eine klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung.
Die Aufdachanlage
Zunächst wurde eine Aufdachanlage auf den Unternehmensgebäuden errichtet. Die Photovoltaikanlage verfügt über eine Leistung von 445,90 kWp und besteht aus 980 Modulen. Mit einem prognostizierten Jahresertrag von 355.655 kWh leistet die Anlage einen wichtigen Beitrag zur Eigenversorgung mit grünem Strom.
Ergänzt wird die Anlage durch ein Speichersystem, das als reiner Eigenverbrauchsspeicher ausgelegt ist. Es speichert die erzeugte Energie vollständig, sodass sie von der FEST GmbH optimal für den eigenen Bedarf genutzt werden kann – beispielsweise zur Versorgung der Produktionsanlagen und der technischen Infrastruktur. Dadurch wird der erzeugte Solarstrom direkt vor Ort eingesetzt und die Energieeffizienz des gesamten Systems weiter gesteigert.
Die Freiflächenanlage
Ergänzend dazu wird eine Freiflächenanlage realisiert, die mit einer Gesamtleistung von 999,18 kWp noch größere Dimensionen erreicht. Hierfür werden 2.196 Module installiert mit einer Ost-West-Ausrichtung. Durch diese Anordnung wird eine besonders gleichmäßige Energieproduktion über den Tag hinweg erreicht. Der erwartete Jahresertrag liegt bei 849.303 kWh und verstärkt damit deutlich die Gesamterzeugung an erneuerbarer Energie.
Insgesamt stehen der FEST GmbH durch beide Anlagen mehr als 1,2 Millionen kWh grüner Strom pro Jahr zur Verfügung.


Bautagebuch | KW 27 – Der Startschuss ist gefallen
Die Arbeiten auf dem Dach sind gestartet: Zunächst wurde die Dachfläche für die Montage vorbereitet und anschließend die Unterkonstruktion ausgelegt. Danach konnte mit der eigentlichen Montage begonnen werden. Erste Kabelwege sind bereits sichtbar und bilden die Grundlage für die spätere Installation der Module.
Bautagebuch | KW 29 – Schritt für Schritt zur fertigen Modulfläche
Nachdem die Unterkonstruktion vollständig aufgebaut war, begann die Montage der Photovoltaikmodule. Reihe für Reihe wurden die Module eingesetzt und befestigt, sodass die Dachfläche nach und nach ihr neues Gesicht erhielt. Die Fortschritte sind deutlich sichtbar: Immer größere Teile der Fläche sind bereits mit Modulen bestückt, während parallel die Verkabelung vorbereitet wird. So entsteht Schritt für Schritt eine leistungsstarke Photovoltaikanlage, die schon bald grünen Strom liefern wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBautagebuch | KW 37 – Vom Dach aufs Feld
Nachdem die Aufdachanlage erfolgreich fertiggestellt wurde, verlagerte sich der Fokus auf die angrenzende Freifläche. Hier begannen die Vorbereitungen für den Bau der Unterkonstruktion. Parallel dazu wurden die AC-Kabel vom Dach neu verlegt und eine Kabelleiter angebracht. Mit diesen Schritten ist die Basis geschaffen, um auch die Freiflächenanlage zügig realisieren zu können.
Vorteile von PV-Anlagen für Ihr Unternehmen
Reduzierung der Energiekosten
Einer unserer Kunden mit einer 474 kWp Photovoltaikanlage erzeugt Strom für unter 7 Cent Gestehungskosten.
Langfristige Planungssicherheit
Photovoltaikanlagen bieten eine langfristige Stromversorgung. Mit aktueller Technologie und Garantien führender Hersteller bleibt Ihre Anlage auch nach 20 Jahren effizient.
Unabhängigkeit von Strompreiserhöhungen
Durch Solarenergie werden Sie unabhängiger von Strompreisschwankungen und können Ihre Energiekosten stabiler planen.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Durch Solarenergie tragen Sie zum Umweltschutz bei und reduzieren CO2-Emissionen, was das ökologische Profil Ihres Unternehmens stärkt und das Vertrauen von Kunden und Partnern erhöht.
Nachhaltige Zukunft mit System
Mit der Kombination aus Photovoltaikanlage und Wasserstofftechnologie zeigt die FEST GmbH, wie erneuerbare Energien intelligent miteinander verbunden werden können. Der selbst erzeugte Strom dient nicht nur der Deckung des Eigenbedarfs, sondern auch dem Betrieb der Maschinen, mit denen die Elektrolyseure und die dazugehörige Technologie gefertigt werden. Überschüssige Energie kann gespeichert, transportiert und flexibel genutzt werden – ob für industrielle Prozesse oder zur Versorgung von Mobilitätslösungen. So entsteht ein geschlossenes, zukunftsorientiertes Energiesystem, das auf Nachhaltigkeit und Innovation setzt.
Weitere Informationen über die FEST GmbH und die technologisch führenden Lösungen zur Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff finden Sie unter: www.fest-group.de.
Diese Firmen vertrauen B&W Energy








