Jetzt anmelden: Live-Webinar von trawa und B&W Energy
So senkt der Mittelstand seine Stromkosten mit Batteriespeichern
Steigende Energiekosten und volatile Strommärkte sind längst Realität für viele mittelständische Unternehmen. Doch statt steigenden Preisen ausgeliefert zu sein, eröffnen sich durch den gezielten Einsatz von Batteriespeichern neue Chancen: Lastspitzen können reduziert, Stromkosten gesenkt und sogar zusätzliche Erlöse am Energiemarkt erzielt werden.
Wie das funktioniert, zeigt das kostenlose Live-Webinar von trawa und B&W Energy am 6. November 2025 um 14:00 Uhr.
Diese Themen erwarten Sie
Überblick zu aktuellen Entwicklungen am Energiemarkt
Aktuelle Trends im Batteriespeicher-Markt
Einsatzmöglichkeiten von Batteriespeichern für maximale Wirtschaftlichkeit
Handlungs-empfehlungen für den Kauf von Speichern
Bericht aus der Praxis:
So gelingt eine reibungslose Installation und Inbetriebnahme
Diese Themen erwarten Sie
- Überblick zu aktuellen Entwicklungen am Energiemarkt
- Aktuelle Trends im Batteriespeicher-Markt
- Einsatzmöglichkeiten von Batteriespeichern für maximale Wirtschaftlichkeit
- Handlungsempfehlungen für den Kauf von Speichern
- Bericht aus der Praxis: So gelingt eine reibungslose Installation und Inbetriebnahme
Bericht aus der Praxis - die Referenten
Paul Thiers
Heiko Gehlen
Paul Thiers
Heiko Gehlen
Warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist
Die Preise an den Energiemärkten schwanken stärker denn je. Gleichzeitig sind Batteriespeicher-Technologien wirtschaftlicher und skalierbarer geworden.
Unternehmen, die jetzt auf Speicherlösungen setzen, sichern sich nicht nur Planungssicherheit, sondern schaffen sich auch neue Erlösmöglichkeiten – z. B. durch den gezielten Stromhandel oder die Bereitstellung von Flexibilitäten.
Mit der Kombination aus Erzeugung durch Photovoltaik und Speicherung lassen sich Eigenverbrauch, Wirtschaftlichkeit und Unabhängigkeit optimal vereinen – ein Ansatz, der sich besonders für energieintensive Mittelständler lohnt.
Jetzt kostenlos anmelden
Das Live-Webinar zeigt praxisnah, wie der Mittelstand die Energiezukunft selbst in die Hand nehmen kann.
Mit intelligenter Speichersteuerung, marktorientiertem Laden und Entladen sowie gezielter Flexibilitätsnutzung wird aus der Herausforderung „hohe Stromkosten“ eine echte Chance für mehr Wirtschaftlichkeit und Energieautonomie.
- Donnerstag, 06. November 2025
- 14.00 Uhr (Dauer ca. 45 Minuten)
- Online über Zoom (kein Download nötig)
- Kostenloser Download nach Veranstaltung


